
Gioachino Rossini: Petite Messe solennelle
SA 22.07.2023, 19:00 Uhr
Himmelfahrtskirche SendlingMünchenKidlerstr. 1581371
Veranstalter: Arcis-Vocalisten e.V.
Gioachino Rossini: »Petite Messe solennelle«
Frank Martin: »Messe für 2 vierstimmige Chöre«
Arcis-Vocalisten
Isabella Gantner, Sopran
Regine Jurda, Alt
Nikolaus Pfannkuch, Tenor
Andreas Burkhart, Bass
Hans Maier, Klassisches Akkordeon
Mirjam von Kirschten, Klavier
Thomas Gropper, Leitung
Beginn: 19:00 Uhr
Einführung: 18.00 Uhr
In kleiner Besetzung mit Soli, Chor, Akkordeon und Klavier präsentieren die Arcis-Vocalisten ihr Konzert in der Himmelfahrtskirche München-Sendling mit Rossinis
„Petite Messe solennelle“ und Martins „Messe für 2 vierstimmige Chöre“ a cappella.
Auch wenn die 1846 uraufgeführte „Petite Messe“ eindeutig die Handschrift des Opernkomponisten Rossini trägt, ist sie doch ein ernst gemeintes und ernst zu nehmendes Meisterwerk der Geistlichen Musik. Die Bezeichnung „Petite Messe“ (Kleine Messe) ist freilich (selbst-)ironisches Understatement, wenn Rossini schreibt: „Lieber Gott. Hier ist sie, die arme kleine Messe. Habe ich nun wirklich heilige Musik (musique sacrée) gemacht, oder doch vermaledeite Musik (sacrée musique)? Ich bin für die opera buffa geboren. Du weißt es wohl! Ein bisschen Können, ein bisschen Herz, das ist alles. Sei also gepriesen und gewähre mir das Paradies.“
Für Frank Martin war die Herkunft aus einem calvinistischen Pfarrhaus prägend für sein kompositorisches Schaffen. Eine besondere Rolle unter seinen geistlichen Werken nimmt dabei die „Messe für 2 vierstimmige Chöre“ ein, die in den Jahren 1922-1926 entstand, aber erst 1963 uraufgeführt wurde. In ihr klingen Stilmittel aus fünfhundert Jahren liturgischer Musik an, die Martin zu einem eigenständigen Chorwerk von zeitloser Kraft und Schönheit verschmilzt. Frank äußerte sich nicht so freimütig zu seiner Messe wie Rossini als er schrieb: „Ich betrachte sie als eine Sache zwischen Gott und mir.“
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten