
Dauerausstellung
DO 15.12.2022, 10:00 Uhr
Bayerisches NationalmuseumMünchenPrinzregentenstr. 380538
Veranstalter: Bayerisches Nationalmuseum
Das Bayerische Nationalmuseum
Das Bayerische Nationalmuseum zählt zu den größten Museen in Deutschland. Es präsentiert Kunst von der Spätantike bis zum Jugendstil und erzählt auf einzigartige Weise europäische Kulturgeschichte in Bayern.
Der originelle Bau aus dem Jahr 1900 gehört zu den bedeutendsten Museumsentwürfen seiner Zeit. Der Architekt Gabriel von Seidl verband darin verschiedene historische Stile zu einem malerischen Ensemble. Das Gebäude beherbergt Meisterwerke der europäischen Kunst, darunter Skulpturen, Gemälde, Goldschmiedekunst und Elfenbeinschnitzereien. Neben Porzellanen, Kostümen, Möbeln, Waffen und andere Gattungen umfassen die Sammlungen auch spektakuläre Zeugnisse der Alltagskultur. Weltberühmt ist die Krippensammlung mit herausragenden Ensembles aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Mit der sukzessiven Erneuerung seiner Schausammlungen und Interieurs sowie seinen Sonderausstellungen schlägt das Bayerische Nationalmuseum zunehmend Brücken zwischen der Vergangenheit und dem 21. Jahrhundert.
Aktuelle und kommende Ausstellungen
2. März 2023 bis 7. Januar 2024
Straßenmusik. Fahrende Musikanten und ihre Instrumente
Studioausstellung
Fahrende Spielleute standen am Rande der Gesellschaft, und wurden doch zu bestimmten Gelegenheiten benötigt. Ihre Instrumente gehörten Gattungen an, die einst in der Sakralmusik, an den Höfen oder im Bürgertum hohes Ansehen genossen hatten, das aber mit der Zeit spürbar nachließ und nur im Rokoko erneut eine kurze Blütezeit erlebte. Fahrenden Musikanten haftete ein Image von Freiheit und Ursprünglichkeit an, das allerdings selten der Realität entsprach. Vielmehr trieb sie meist die Not aus strukturschwachen in wohlhabendere Gebiete, wo sie unter strikten Reglementierungen nur mit Glück mehr als die Reisekosten zusammenspielen konnten. Die Studioausstellung präsentiert Instrumente fahrender Musikanten, wie Sackpfeifen, Drehleiern und mechanische Instrumente wie Drehorgeln. Zusammen mit Bildquellen und Figuren werfen sie Schlaglichter auf ein Thema, dessen historische Dimensionen sich kaum jemand bei Straßenmusik bewusst macht.
Mit freundlicher Unterstützung von Musikhaus Hieber-Lindberg, München und Musikhaus Bauer & Hieber, München
26. Oktober 2023 bis 28. Januar 2024
Crazy Christmas. Weihnachtskrippe und Zeitgeist
Sonderausstellung
Weihnachtszeit im Bayerischen Nationalmuseum ist Krippenzeit. Die Hauptrolle spielt in diesem Jahr aber nicht die traditionelle Krippenkunst. Vielmehr rücken wir unseren spektakulären Bestand an modernen, famos-bunten, teils riesigen, teils winzigen Künstlerkrippen des 20. und 21. Jahrhunderts in den Vordergrund. Comic trifft auf Kubismus, Pop-Art auf Surrealismus. Ungewohnte Perspektiven und unterhaltsame Gestaltung lassen das Thema Weihnachtskrippe bieten nicht nur einen optischen Hochgenuss, sondern lassen das Thema auch in einem aktuellen Licht erscheinen. Den Künstlern, darunter der Münchner Akademieprofessor Anton Hiller, der Bildhauer Peter Sauerer, der Aktionskünstler Rupert Stöckl, und der Grafiker Walter Tafelmaier, geht es bei aller Verfremdung, visuellen Herausforderung und mitunter Zumutung dennoch um den Inhalt der christlichen Weihnachtsgeschichte.
Mit freundlicher Unterstützung von Dürr OHG, Hohenfurth und Schmidt-Lebkuchen GmbH & Co. KG, Nürnberg
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10–17 Uhr
Donnerstag 10–20 Uhr
________________________________________
Alle Informationen rund um Ihren Besuch, einschließlich Hinweise zu Preisen, Ermäßigungen und freien Eintritt, finden Sie unter
www.bayerisches-nationalmuseum.de/besuch
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Telefon +49 89 21 12 401
kontakt@bayerisches-nationalmuseum.de
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Anfahrtsplan
Barrierefrei-Service
Informationen und Hilfe beim Ticketkauf für Rollstuhlfahrende, Hörgeschädigte, Sehbehinderte und alle Formen der Behinderung erhalten Sie unter
barrierefrei@muenchenticket.de