
Sarajevo - Die Toten tanzen noch
FR 18.06.2021, 19:00 Uhr
MUCCA Munich Center of Community ArtsMünchenSchwere-Reiter-Straße 280797
Veranstalter: Moreth Company
Sarajevo - Die Toten tanzen noch
musikalisches Theaterstück von Konstantin Moreth
Die Vorstellung am 16. Juni findet im Rahmen der Balkantage statt.
„Die Toten tanzen durch meine Träume,
sie tanzen durch meinen Tag.
Sie sind immer da.“
Ein skurril düsterer Reigen. Ein Tanz auf dem Vulkan. Ein Requiem. Eine Ode an das Leben.
Die Belagerung von Sarajevo bildet den Hintergrund einer morbiden, gleichwohl lebenshungrigen Erzählung. Wo der Tod am nächsten ist, brennt das Leben am hellsten.
Adem arbeitet in einer Kneipe in Sarajevo, einem ehemaligen Kaffeehaus. Nacht für Nacht. Adem schläft nicht mehr. Seit er im Krieg seine große Liebe gefunden und wieder verloren hat, lebt er ohne Ziel vor sich hin, umgeben von den immer gleichen Gästen, heimgesucht von den Dämonen seiner Vergangenheit. Des Krieges. Und der Liebe.
Abend für Abend erwachen die Geschichten, werden Lieder gesungen, und die Toten sind allgegenwärtig....
Und dann ist da noch dieser Cellist. Vedran Smailović.
27. Mai 1992. 22 Menschen fallen einer serbischen Mörserattacke zum Opfer, weil sie um Brot anstanden. Nach diesem Angriff nimmt Smailović sein Cello und spielt 22 Tage mitten auf den verschiedenen Plätzen der Stadt zum Gedenken an die Opfer. Immer im Fadenkreuz der Scharfschützen, immer in Lebensgefahr. Und überlebt.
Dies ist ein universelles Bild für Menschlichkeit angesichts einer menschenverachtenden Situation, wie sie die Belagerung von Sarajevo darstellt.
Die achte Produktion der Moreth Company ist gleichzeitig die erste, die Konstantin Moreth selbst geschrieben und entwickelt hat.
Regie und Buch: Konstantin Moreth
Produktionsleitung, Co-Regie und Mitarbeit Buch: Franck Oskar Schindler
Assistent, Choreografie und Mithilfe Bühne: Luna Müller
Kostümbild: Bonnie Tillemann
Bühne und Lichtdesign: Michael Bischoff
Komposition und Bühnenmusik: Juri Kannheiser
Es spielen: Pascale Schmidt, Michaela Weingartner , Alexander Bambach, Juri Kannheiser und Konstantin Moreth
Anfahrt: Mit MVG Haltestelle Leonrodplatz, Tram: Linien 20, 21 und 12 Bus: 53, dann 200m zu Fuß zum Kreativquartier
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten