
WIDMANN, KASAI UND DAS MKO
DO 26.01.2023, 20:00 Uhr
PrinzregententheaterMünchenPrinzregentenplatz 1281675
Veranstalter: Münchener Kammerorchester e.V.
PROGRAMM
FELIX MENDELSSOHN/JÖRG WIDMANN
›Andante‹ aus der Klarinetten- sonate von Felix Mendelssohn für Klarinette, Streichorchester, Harfe und Celesta bearbeitet von Jörg Widmann
JÖRG WIDMANN
›Paraphrase‹ über Mendelssohns Hochzeitsmarsch für Violine solo
JÖRG WIDMANN
›Freie Stücke‹ für Kammerorchester
JÖRG WIDMANN
›Fantasie‹ für Klarinette solo
FELIX MENDELSSOHN
Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 11 MWV N13
MITWIRKENDE
JÖRG WIDMANN Dirigent und Klarinette
YUKI KASAI Violine
MÜNCHENER KAMMERORCHESTER
Für Robert Schumann war Felix Mendelssohn der ›Mozart des 19. Jahrhunderts‹. ›Er ist der hellste Musiker, der die Widersprüche der Zeit am klarsten durchschaut und zuerst versöhnt hat‹, schreibt er in einer Rezension. Auch für Jörg Widmann ist Mendelssohn ein ›Komponist des Aufbruchs‹, trotz oder gerade wegen des Traditionsbezugs. Wie sehr Widmann das Schaffen von Mendelssohn schätzt, zeigen nicht nur seine direkten Mendelssohn-Reflexionen über den Hochzeitsmarsch oder das Andante. Vielmehr knüpft Widmann geistig an Mendelssohn an, zumal auch in seinem Schaffen der avancierte Bezug zur Tradition stets lebendig ist. Seine frühe ›Fantasie‹ von 1993, komponiert als 20-Jähriger, markiert hier einen veritablen Aufbruch – eine stilistisch reiche Harlekinade. Als sein ›erstes wirkliches Ensemblestück‹ bezeichnet Widmann wiederum die ›Freien Stücke‹ von 2002. Mit der Symphonie Nr. 1 rückt Widmann hingegen ein vernachlässigtes Aufbruchs-Werk des jungen Mendelssohn in den Fokus.
Die Konzerteinführung zum Programm beginnt um 19:10 Uhr im Konzertsaal. Der Eintritt ist für Konzertbesucher frei.
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Anfahrtsplan
Barrierefrei-Service
Informationen und Hilfe beim Ticketkauf für Rollstuhlfahrende, Hörgeschädigte, Sehbehinderte und alle Formen der Behinderung erhalten Sie unter
barrierefrei@muenchenticket.de